Gemeinsam wirken: Ein Abend, der Herzen öffnet

Wenn 50 ausgewählte Gäste, zwei außergewöhnliche ChanceMaker aus Sri Lanka und Uganda, eine VfB-Legende und die Hanke Brothers – die „Boyband der klassischen Musik“ – zusammenkommen, entsteht pure Magie. Am 9. Oktober 2025 verwandelte sich unser besonderer Veranstaltungsraum über dem Stuttgarter Schlossplatz in einen Ort der Begegnung, der Hoffnung und des gemeinsamen Wirkens.

Der ChanceMaker Community Circle – eine exklusive Veranstaltung für neue potenzielle Unterstützer der Stiftung – bot eine einmalige Gelegenheit, die transformative Kraft der ChanceMaker Foundation hautnah zu erleben. Unter dem Motto teilen • unterstützen • gemeinsam wirken öffneten wir die Türen zur Welt unserer Möglichmacher, in der aus persönlichen Erfahrungen ganzheitliche, lokal verankerte Lösungen für benachteiligte Menschen und ökologische Herausforderungen entstehen.

Geschichten, die bewegen

Nach einem stimmungsvollen Empfang mit Blick über den abendlichen Schlossplatz führte Patrick Knodel durch einen Abend, der niemanden kalt ließ. Die musikalische Untermalung der Hanke Brothers schuf dabei den perfekten Rahmen für Begegnungen auf Augenhöhe. Mit ihrem einzigartigen Mix aus gefühlvollen Akustik-Arrangements und virtuosem Zusammenspiel verzauberten die vier Brüder unsere Gäste. Ihre Musik – mal melancholisch-berührend, mal energiegeladen-mitreißend – untermalte die emotionalen Geschichten des Abends perfekt und sorgte für begeisterte Reaktionen im Publikum.

Der Höhepunkt des Abends waren zweifellos die Gespräche mit unseren ChanceMakern Aravinth Panch und Etienne Salborn. Aravinth, der als Kind vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka fliehen musste und nach zehn Jahren als undokumentierter Flüchtling heute erfolgreicher Unternehmer in Deutschland ist, kehrte an genau den Ort zurück, vor dem er einst geflohen war. Dort, an der Ostküste Sri Lankas, gründete er die DreamSpace Academy, die junge Menschen befähigt, durch „challenge-based learning“ echte Probleme in ihren Gemeinden zu lösen.

Etienne wiederum ging als 19-jähriger Berliner nach Uganda und baute dort nach vielen Herausforderungen vor Ort die Social Innovation Academy (SINA) auf. Sein revolutionäres „Freesponsibility“-Prinzip hat mittlerweile 18 Communities in ganz Afrika erreicht und verwandelt persönliche Traumata in unternehmerische Kraft. Die Gäste lauschten gebannt, als beide ChanceMaker von jungen Menschen erzählten, die aus schwierigsten Verhältnissen zu Sozialunternehmern, Erfindern und Möglichmachern wurden.

Ein besonderer Gast sorgte für zusätzliche Spannung: Timo Hildebrand, Deutscher Meister 2007 mit dem VfB Stuttgart und ehemaliger Nationaltorhüter, teilte seine persönliche Reise vom Leistungssportler zum nachhaltigen Unternehmer und veganen Gastronomen. Das Gespräch zwischen Patrick – der selbst eine VfB-Vergangenheit im Marketing hat – und Timo brachte die Gäste zum Schmunzeln: „Hätte damals jemand in der VfB-Kabine geglaubt, dass Timo mal Tofu serviert?“

Timo bot für die Silent Auction eine exklusive VIP-Stadiontour an und unterstrich damit sein Engagement für gesellschaftlichen Wandel. Sein Rat an die anwesenden Unternehmer: Den eigenen Erfolg als Hebel für positive Veränderung zu nutzen.

Großzügigkeit, die überwältigt

Die Silent Auction entwickelte sich dann in der Tat auch zu einem Fest der Großzügigkeit. Unsere Abenteuerreise nach Uganda, inkusive Gorilla Trekking, exklusiven Ausflügen in spektakuläre Nationalparks sowie des Besuch der Social Innovation Academy wurde für sagenhafte 21.100 Euro versteigert – ein Zeichen dafür, wie sehr die Geschichten des Abends die Herzen berührt hatten.

Das kulinarische Erlebnis des Abends – von der raffinierten Kürbissuppe über hausgemachte Kerbelflädle bis zum kreativen Dessertbuffet – bot den perfekten Rahmen für tiefgehende Tischgespräche über Möglichkeiten des gemeinsamen Wirkens.

Der insgesamt erzielte, hohe Spendenbetrag und das überwältigend positive Feedback unserer Gäste zeigt: Hier ist mehr entstanden als „nur“ die Teilnahme an einem Event unter Gleichgesinnten. Es war der Beginn neuer Partnerschaften, neuer Freundschaften und neuer Möglichkeiten, gemeinsam als ChanceMaker Community eine gerechte und lebenswerte Zukunft voranzutreiben, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben innerhalb der planetaren Grenzen führen können.

Ein herzlicher Dank gilt dabei auch der großzügigen Unterstützung der BW Bank, die uns nicht nur den exklusiven Veranstaltungsort zur Verfügung stellte, sondern auch das exzellente Catering übernahm und uns bei der gesamten Organisation tatkräftig zur Seite stand.

Wer an diesem Oktoberabend dabei war, verließ das Event mit mehr als nur schönen Erinnerungen. Die neuen Mitglieder unserer ChanceMaker Community nahmen die Gewissheit mit, Teil einer Bewegung zu sein, die zeigt: Positive Veränderung ist möglich, wenn wir einander unterstützen. Die erzielten Spendeneinnahmen helfen uns dabei, einen Teil des allgemeinen Spendenrückgangs in Deutschland seit 2024 zu kompensieren, von dem auch unserer Stiftung betroffen ist, und sicherzustellen, dass wir die Arbeit unserer außergewöhnlichen ChanceMaker wie Aravinth und Etienne langfristig fördern können.

Für alle, die diesen besonderen Abend verpasst haben: Die ChanceMaker Foundation plant weitere exklusive Events dieser Art. Die Warteliste für den nächsten Community Circle wird Anfang 2026 geöffnet. Denn eines wurde an diesem Abend klar: Wenn sich Menschen mit Vision, Herzblut und dem Willen zur Veränderung treffen, entstehen nicht nur Spenden – es entsteht Hoffnung, die ansteckt und Mut macht.

Werde auch Du Teil der ChanceMaker Community und erlebe, welche Kraft darin steckt, wenn wir gemeinsam wirken!

Spenden