Hoffnungsträgerin 2025: Silja Graupe revolutioniert Bildung in Deutschland
Als die ChanceMaker Foundation 2020 erstmals mit Silja Graupe und ihrer Vision einer radikal anderen Hochschulbildung in Berührung kam, ahnten wir bereits: Hier entsteht etwas Außergewöhnliches. Heute, im Jahr 2025, wurde die Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) vom Spiegel als eine von hundert Hoffnungsträgerinnen Deutschlands ausgezeichnet – eine Würdigung, die den transformativen Ansatz und die Wichtigkeit ihrer Arbeit unterstreicht.
Silja Graupe
Eine Revolution in der Hochschulbildung
„Ich wollte einen Hoffnungsort schaffen für alle, die im Uni-System mit ihrem Engagement für eine bessere Welt keinen Platz finden,“ beschreibt Silja ihre ursprüngliche Motivation. Was vor vielen Jahren als kühne Vision begann, hat sich zu einem Leuchtturmprojekt der transformativen Bildung in Deutschland entwickelt. Die HfGG in Koblenz steht für einen fundamentalen Paradigmenwechsel in der Hochschullandschaft.
Statt klassischer Vorlesungen und Multiple-Choice-Tests setzt die Hochschule auf partizipative Lernformate. Die Studierenden gestalten ihre Bildung von Anfang an aktiv mit. Im Fokus stehen Themen wie Klimagerechtigkeit und kooperative Wirtschaftsformen. „Wissen darf nicht nur gefüttert werden,“ betont Silja. „Wir bilden Menschen aus, die in Krisenzeiten handlungsfähig sind.“
Über 160 Studierende sind aktuell an der HfGG eingeschrieben, mehr als 130 Alumni haben bereits ihren Abschluss gemacht. Viele von ihnen arbeiten heute in der Transformations- und Bildungsberatung oder haben eigene zukunftsorientierte Unternehmen gegründet. Sie sind lebende Beweise dafür, dass Siljas Vision einer „Gemeinsinn-Ökonomie“ keine Utopie bleiben muss.
Besonders beeindruckend ist Siljas unermüdliches Engagement angesichts ihrer persönlichen Situation. Trotz einer unheilbaren Erkrankung leitet sie die Hochschule mit ungebrochenem Einsatz. Diese persönliche Resilenz spiegelt sich in der DNA der HfGG wider: Krisen als Chance für Veränderung zu begreifen und aktiv zu gestalten.
Die HfGG finanziert sich zu 80 Prozent aus Spenden – ein Modell, das ihre Unabhängigkeit sichert, aber auch eine kontinuierliche Herausforderung darstellt. Als ChanceMaker Foundation sind wir stolz darauf, die HfGG als einer ihrer wichtigsten strategischen Partner langfristig zu fördern. Wir teilen Siljas Überzeugung, dass Bildung der Schlüssel zu gesellschaftlicher Transformation ist. In einer Zeit multipler Krisen brauchen wir mehr denn je Bildungsinstitutionen, die Menschen befähigen, zu Gestaltern für eine zukunftsfähige und gerechte Welt zu werden.
Die Auszeichnung als Hoffnungsträgerin 2025 bestätigt, was wir schon lange wussten: Silja Graupe und die HfGG sind Pioniere einer Bildungsrevolution, die wir dringend brauchen.
Die Studiengänge im Überblick
Die HfGG bietet derzeit drei zukunftsweisende Studiengänge an:
Interessierte können die HfGG beim nächsten Campus Tag am 17. Mai 2025 in Koblenz näher kennenlernen.