Schultransformation erleben: Besuch an der Christoph Kolumbus Schule

Unser Vorstand Patrick Knodel hatte kürzlich die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Unterstützern eine bemerkenswerte Schule in Ingolstadt zu besuchen. Dank der Arbeit unserer ChanceMakerin Margret Rasfeld und ihrem Team der Initiative Schule im Aufbruch hat sich die Christoph Kolumbus Schule in einen zukunftsfähigen Lernort voller neuer Möglichkeiten verwandelt.

Die gerechte Verteilung von Ressourcen, der Umgang mit dem Klimawandel und die Herstellung von Chancengleichheit sind nur einige der großen Herausforderungen unserer Zeit . Um nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, bedarf es junger Menschen die sich durch Mut, Kreativität, kritisches und ganzheitliches Denkvermögen, Eigeninitiative und kooperatives Handeln auszeichnen. Allerdings ist das derzeitige Schulsystem in Deutschland konzeptionell vor allem auf Sicherheit und Kontrolle angelegt.

Es zeichnet sich durch zersplittertes Lernen in Stundenplänen, standardisiertes (Auswendig-)Lernen, Denken in (Fächer-)Schubladen und der Erziehung zu Gehorsam gegenüber Autoritäten und Institutionen – ohne kritisches Hinterfragen – aus. Doch Kinder und Jugendliche benötigen Raum und Zeit zur Entfaltung ihrer individuellen Interessen und Fähigkeiten; zur Entwicklung eines systemischen, fächerübergreifenden Verständnisses; und für das praktische Erlernen von verantwortungsvollem Denken und Handeln.

An diesem Punkt kommt die Initiative Schule im Aufbruch ins Spiel, gegründet von unserer ChanceMakerin Margret Rasfeld. Mit der Entwicklung und Umsetzung kreativer Lernformate ermöglicht es die Initative Kindern und Jugendlichen, relevante Fähigkeiten zu erwerben, um unsere Gesellschaft nachhaltiger und gerechter zu gestalten.

Ein Beispiel für die wirkungsvolle Arbeit von Schule im Aufbruch ist die Christoph Kolumbus Schule in Ingolstadt. Sie zeigt eindrucksvoll, wie mutige Veränderungen die deutsche Bildungslandschaft revolutionieren können. 2021 startete die ehemalige „Brennpunktschule“ ihren Weg der Erneuerung: Startschuss war ein dreitägiger Workshop mit Schule im Aufbruch, der für Inspiration, Mut und für das Gefühl der Machbarkeit sorgte. Die endgültig Entscheidung fiel in der anschließenden Lehrerkonferenz: Die Christoph-Kolumbus-Schule bricht auf. Sie macht sich auf den Weg, ein zukunftsfähiger Lernort zu werden. Es formierte sich ein zwölfköpfiges „Wandel-Team“ bestehend aus Pädagoginnen und Pädagogen aller Jahrgangsstufen, der Schulpsychologin und der erweiterten Schulleitung.

Das Resultat sind sichtbare und spürbare Veränderungen: das projektbasierte Lernformat FREI DAY gibt Schülern die Freiheit, Lösungen für lokale Probleme zu entwickeln und fördert ihr kritisches Denkvermögen; demokratische Strukturen wie der Klassenrat und Schulversammlungen ermöglichen echte Teilhabe und fördern kooperatives Handeln; in einem jahrgangsübergreifenden Lernhaus wird eigenverantwortliches Lernen pilotiert.

Was Patrick Knodel besonders beeindruckte, war die schrittweise Transformation eines traditionell starren Schulsystems. Die Schulgemeinschaft der Christoph Kolumbus Schule zeigte, wie systemische Veränderungen gelingen können: durch Mut, Engagement und die Bereitschaft, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen.

„Es war ungeheuer spannend zu hören, wie eine Gruppe von Menschen, die sich Veränderung aktiv vorstellt, diese auch gestalten kann, wie die alteingesessenen Skeptiker nach und nach doch auch mitmachen, wie Verständnis und Einfühlungsvermögen aus Barrikaden Bücken bauen und wie Kinder auf einmal die Möglichkeit zu Eigenverantwortung bekommen, die sie zu reifen Persönlichkeiten werden lässt, die mit Komplexität umgehen können und kooperativ nach Lösungen suchen. Diese Eigenschaften brauchen wir dringend und haufenweise in unserer Gesellschaft,“ sagt Patrick.

Gemeinsam mit Margret Rasfeld und Schule im Aufbruch haben wir uns zum Ziel gesetzt, Bildung in Deutschland zu transformieren. Wir unterstützen Schulen dabei, ihren individuellen Weg zu einer zukunftsorientierten Bildungseinrichtung zu finden: Eine Schule, die Kinder und ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt stellt und ein Lernort, der die nächste Generation von Anfang an dazu ermutigt, eine lebenswerte Zukunft aktiv mitzugestalten.

Patrick Knodel und Margret Rasfeld

Wir sind stolz, diese wegweisende Initiative und die inspirierenden Menschen hinter Schule im Aufbruch langfristig zu unterstützen.

Spenden